Tobias Mrotzek

OAG Campus Tracks Blue

Leitung proMotion Lab

Individuelle Bewegungskonzepte auf höchstem Niveau mit biomechanischem Knowhow, modernster Technik und ganzheitlichem Therapieansatz.

Auf einen Blick

Tobias Mrotzek ist Biomechaniker, Physiotherapeut und Sporttherapeut mit Schwerpunkt auf funktioneller Diagnostik, Gang- und Laufanalysen sowie individualisiertem Trainingsaufbau. Als erfahrener Laufcoach, Personal Trainer und Seminarleiter kombiniert er modernste Technik mit fundierter Praxis aus Therapie, Reha und Prävention – für mehr Balance, Leistung und Gesundheit in Bewegung.

Tobial Mrotzek, Leitung proMotion Lab am OAG Campus Köln

Tobias Mrotzek

OAG Campus Tracks Blue

Leitung proMotion Lab

Individuelle Bewegungskonzepte auf höchstem Niveau mit biomechanischem Knowhow, modernster Technik und ganzheitlichem Therapieansatz.

Tobias Mrotzek, Leitung proMotion Lab Köln

Expertise im Fokus

Biomechaniker, Physiotherapeut, Sporttherapeut, Personal Trainer, Laufcoach, Schulungs- und Seminarleiter – Tobias’ Tätigkeitsfeld ist weit. Mittels modernster Technologien und basierend auf seinem Know-how, seiner Berufspraxis und den neuesten Erkenntnissen aus dem Bereich der Sportmedizin entwickelt er für jeden Klienten einen individuell zugeschnittenen Trainings- und Behandlungsplan. Jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit dem menschlichen Körper haben dazu geführt, dass er sein Fachgebiet so begreift, wie er es heute praktiziert.

Vor zehn Jahren beschloss er, seinen Karrierewunsch als Bauingenieur gegen das Studium des menschlichen Bewegungsapparats einzutauschen und Physiotherapeut zu werden. „Technisches Interesse war immer vorhanden, doch fehlten mir beim Bauingenieurwesen-Studium der Kontakt und die Arbeit mit Menschen“, erklärt der Rheinländer. Die Statik-Vorlesungen waren jedoch nicht umsonst, ganz im Gegenteil: Tobias bezeichnet sich selbst als „Körperstatiker“ und bringt seine Patienten mittels technischer Analysen, Feingefühl, präziser Beobachtungsgabe und intuitiven Gespürs in Balance.

Ausbildung
Seine Ausbildung zum Physiotherapeuten absolvierte Tobias am Universitätsklinikum Aachen. Parallel schloss er ein duales Studium mit dem Bachelor of Science in Physiotherapie an der FH-Aachen, der RWTH-Aachen sowie am Universitätsklinikum Aachen ab. Aktuell studiert er Human Technologies in Sports and Medicine an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Referenzen
Tobias arbeitete als Physiotherapeut für die Fußball-Damenmannschaft Alemannia Aachen. Für die Trainings- und Therapiezentren von Medaix Aachen war er für die Physiotherapie, als Lauftrainer und Reha-Kursleiter Orthopädie zuständig. Im Neptunbad in Köln deckte er die Bereiche Physiotherapie, Personal Training und Kursleitung ab. Als Manager of Education leitete der Physiotherapeut bei Velamed – Science in Motion unter anderem Schulungen und Seminare für technisch unterstützte Funktions- und Ganganalysen sowie Biofeedback-Training.

Expertise im Fokus

Biomechaniker, Physiotherapeut, Sporttherapeut, Personal Trainer, Laufcoach, Schulungs- und Seminarleiter – Tobias’ Tätigkeitsfeld ist weit. Mittels modernster Technologien und basierend auf seinem Know-how, seiner Berufspraxis und den neuesten Erkenntnissen aus dem Bereich der Sportmedizin entwickelt er für jeden Klienten einen individuell zugeschnittenen Trainings- und Behandlungsplan. Jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit dem menschlichen Körper haben dazu geführt, dass er sein Fachgebiet so begreift, wie er es heute praktiziert.

Vor zehn Jahren beschloss er, seinen Karrierewunsch als Bauingenieur gegen das Studium des menschlichen Bewegungsapparats einzutauschen und Physiotherapeut zu werden. „Technisches Interesse war immer vorhanden, doch fehlten mir beim Bauingenieurwesen-Studium der Kontakt und die Arbeit mit Menschen“, erklärt der Rheinländer. Die Statik-Vorlesungen waren jedoch nicht umsonst, ganz im Gegenteil: Tobias bezeichnet sich selbst als „Körperstatiker“ und bringt seine Patienten mittels technischer Analysen, Feingefühl, präziser Beobachtungsgabe und intuitiven Gespürs in Balance.

Ausbildung
Seine Ausbildung zum Physiotherapeuten absolvierte Tobias am Universitätsklinikum Aachen. Parallel schloss er ein duales Studium mit dem Bachelor of Science in Physiotherapie an der FH-Aachen, der RWTH-Aachen sowie am Universitätsklinikum Aachen ab. Aktuell studiert er Human Technologies in Sports and Medicine an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Referenzen
Tobias arbeitete als Physiotherapeut für die Fußball-Damenmannschaft Alemannia Aachen. Für die Trainings- und Therapiezentren von Medaix Aachen war er für die Physiotherapie, als Lauftrainer und Reha-Kursleiter Orthopädie zuständig. Im Neptunbad in Köln deckte er die Bereiche Physiotherapie, Personal Training und Kursleitung ab. Als Manager of Education leitete der Physiotherapeut bei Velamed – Science in Motion unter anderem Schulungen und Seminare für technisch unterstützte Funktions- und Ganganalysen sowie Biofeedback-Training.