Stark im Zentrum:
Die Hüfte.
Die Hüfte ist ein zentrales Gelenk für Stabilität und Bewegung, bei Beschwerden sind eine genaue Diagnostik und eine passende Therapie entscheidend.
Stark im Zentrum:
Die Hüfte.
Die Hüfte ist ein zentrales Gelenk für Stabilität und Bewegung, bei Beschwerden sind eine genaue Diagnostik und eine passende Therapie entscheidend.
Die Hüfte ist ein zentrales Kraftzentrum des Körpers und ein unverzichtbares Fundament für Stabilität, Mobilität und Lebensqualität im Alltag wie im Sport.
Die Hüfte ist eines der größten und zugleich belastbarsten Gelenke des menschlichen Körpers. Als zentrales Verbindungsglied zwischen Oberkörper und Beinen trägt sie nicht nur das gesamte Körpergewicht, sondern ermöglicht auch eine Vielzahl komplexer Bewegungsabläufe. Gerade im sportlichen Kontext ist sie einer enormen Beanspruchung ausgesetzt – umso wichtiger ist es, frühzeitig auf Warnsignale zu achten.
Häufige Beschwerden und Ursachen
Schmerzen in der Hüfte können vielfältige Ursachen haben: von altersbedingtem Gelenkverschleiß (Arthrose) über Sportverletzungen bis hin zu muskulären Dysbalancen oder Fehlstellungen. Auch Entzündungen, Schleimbeutelreizungen oder Impingement-Syndrome treten regelmäßig auf – nicht nur bei Profiathletinnen und -athleten, sondern auch im Alltag aktiver Menschen.
Sportorthopädische Diagnostik
Eine präzise Diagnose ist entscheidend, um die richtige Therapie einzuleiten. In unserer Praxis setzen wir auf moderne bildgebende Verfahren wie MRT, digitales Röntgen und Bewegungsanalysen. So lassen sich strukturelle Veränderungen frühzeitig erkennen und individuell bewerten. Dabei spielt auch die funktionelle Untersuchung eine zentrale Rolle – insbesondere bei sportlich aktiven Patientinnen und Patienten.
Individuelle Therapieansätze
Auf Basis der Diagnostik entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept, das gezielt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Zum konservativen Behandlungsspektrum zählen unter anderem Physiotherapie, manuelle Techniken, Infiltrationen, Stoßwellentherapie sowie bei Arthrose auch Injektionen mit Hyaluronsäure oder ACP (autologes conditioniertes Plasma). Sollte ein operativer Eingriff erforderlich sein, begleiten wir Sie engmaschig – in Kooperation mit spezialisierten Kliniken für gelenkerhaltende oder endoprothetische Verfahren.
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Wenn Sie Beschwerden im Bereich der Hüfte haben, stehen wir Ihnen mit unserer orthopädisch-sportmedizinischen Expertise und modernster Diagnostik zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter Tel. 0221.27 75 98-0 in der Orthopädie am Gürzenich – gemeinsam finden wir die passende Therapie für Ihre Mobilität und Lebensqualität.
Die Hüfte ist ein zentrales Kraftzentrum des Körpers und ein unverzichtbares Fundament für Stabilität, Mobilität und Lebensqualität im Alltag wie im Sport.
Die Hüfte ist eines der größten und zugleich belastbarsten Gelenke des menschlichen Körpers. Als zentrales Verbindungsglied zwischen Oberkörper und Beinen trägt sie nicht nur das gesamte Körpergewicht, sondern ermöglicht auch eine Vielzahl komplexer Bewegungsabläufe. Gerade im sportlichen Kontext ist sie einer enormen Beanspruchung ausgesetzt – umso wichtiger ist es, frühzeitig auf Warnsignale zu achten.
Häufige Beschwerden und Ursachen
Schmerzen in der Hüfte können vielfältige Ursachen haben: von altersbedingtem Gelenkverschleiß (Arthrose) über Sportverletzungen bis hin zu muskulären Dysbalancen oder Fehlstellungen. Auch Entzündungen, Schleimbeutelreizungen oder Impingement-Syndrome treten regelmäßig auf – nicht nur bei Profiathletinnen und -athleten, sondern auch im Alltag aktiver Menschen.
Sportorthopädische Diagnostik
Eine präzise Diagnose ist entscheidend, um die richtige Therapie einzuleiten. In unserer Praxis setzen wir auf moderne bildgebende Verfahren wie MRT, digitales Röntgen und Bewegungsanalysen. So lassen sich strukturelle Veränderungen frühzeitig erkennen und individuell bewerten. Dabei spielt auch die funktionelle Untersuchung eine zentrale Rolle – insbesondere bei sportlich aktiven Patientinnen und Patienten.
Individuelle Therapieansätze
Auf Basis der Diagnostik entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept, das gezielt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Zum konservativen Behandlungsspektrum zählen unter anderem Physiotherapie, manuelle Techniken, Infiltrationen, Stoßwellentherapie sowie bei Arthrose auch Injektionen mit Hyaluronsäure oder ACP (autologes conditioniertes Plasma). Sollte ein operativer Eingriff erforderlich sein, begleiten wir Sie engmaschig – in Kooperation mit spezialisierten Kliniken für gelenkerhaltende oder endoprothetische Verfahren.
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Wenn Sie Beschwerden im Bereich der Hüfte haben, stehen wir Ihnen mit unserer orthopädisch-sportmedizinischen Expertise und modernster Diagnostik zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter Tel. 0221.27 75 98-0 in der Orthopädie am Gürzenich – gemeinsam finden wir die passende Therapie für Ihre Mobilität und Lebensqualität.