Haltung bewahren:

OAG Campus Tracks Blue

Gesundheit beginnt mit einem starken Rücken.

Wirbelsäulenerkrankungen können die Beweglichkeit, Stabilität und Lebensqualität einschränken, indem sie die Funktion der Wirbelsäule und ihre zentrale Rolle im Bewegungsapparat beeinträchtigen.

Orthopädie am Gürzenich, Campus für interdisziplinäre Sportorthopädie

Ganzheitliche und präventive Wirbelsäulentherapie: Innovative Ansätze zur Erhaltung von Beweglichkeit, Stabilität und Lebensqualität durch individuelle Diagnostik und gezielte Behandlungsstrategien.

Im Rahmen unserer Sprechstunde für ganzheitliche Wirbelsäulentherapie kombinieren wir schulmedizinische sowie alternative Heilmethoden. Hierbei orientieren wir uns an Befund, Beschwerdesymptomatik, Diagnose und vor allem der individuellen Notwendigkeit zur Behebung Ihrer Beschwerden. Nicht jeder Patient ist einer rein alternativmedizinischen oder schulmedizinischen Therapie aufgeschlossen. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine Kombinationstherapie häufig zu nachhaltigen Therapieerfolgen führt. Warum also nicht aus den vielen hervorragenden Therapiemöglichkeiten der Schul- und Alternativmedizin das optimale, individuelle Behandlungskonzept für Sie erstellen? Hierzu bedarf es einer ausführlichen Anamnese, Untersuchung und Diagnostik.

Zeit für eine präzise Diagnostik
Neben Vertrauen und Kompetenz benötigen wir vor allem Zeit. Zeit, die wir uns uneingeschränkt nehmen. Operative Maßnahmen können häufig durch die richtige Therapieform verhindert werden. Neben den klassischen körperlichen, orthopädischen Untersuchungsmethoden werden Sie ebenfalls osteopathisch sowie chiropraktisch untersucht.

Ursachen für Störungen der Wirbelsäulenstatik
Störungen der Wirbelsäulenstatik und damit verbundene akute oder chronische Schmerzen können durch kleinste Fehlstellungen der Gelenke in der Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule sowie im Becken- und Sakroiliakalgelenk verursacht werden. Auch Beinlängendifferenzen oder Fußfehlstellungen können durch muskuläre Dysbalancen erhebliche Beeinträchtigungen der Wirbelsäule hervorrufen.

Osteopathische Untersuchungsmethode: Ganzheitlicher Ansatz
Die osteopathische Untersuchungsmethode betrachtet den Körper als dynamische Einheit aus Struktur (Anatomie) und Funktion (Physiologie). Diese Einheit verfügt über selbstregulative Mechanismen, die die Selbstheilung unterstützen können. Struktur und Funktion sind eng miteinander verknüpft. Daher liegt die Ursache von Wirbelsäulenbeschwerden oft fernab des Schmerzpunkts, weshalb die eigentliche Therapie nicht immer am Ort des Schmerzes erfolgt.

Funktionelle und apparative Untersuchungen
Funktionelle Fehlstellungen oder Beschwerden, wie Achsabweichungen der Wirbelsäule, Beckenschiefstand, Beinlängendifferenzen oder muskuläre Dysbalancen, bedürfen einer genauen manuellen und objektiven apparativen Untersuchung. Neben strahlungsarmer volldigitaler radiologischer Diagnostik nutzen wir in unserer Praxis auch den dynamischen und statischen 4-D-Wirbelsäulen-Scan – eine strahlungsfreie Methode, die besonders für Kinder und Schwangere geeignet ist.

Analyse und Behandlung von Gang- und Fußfehlstellungen
Fußfehlstellungen oder Störungen des Gangbildes, die Wirbelsäulenbeschwerden verursachen können, diagnostizieren wir mithilfe von Fußdruckmessungen (Pedobarographie) sowie Laufband- und Ganganalysen. Diese Erkenntnisse fließen in individuelle Gang- und Laufschulungen ein.

Eine Einlagen- oder Maßschuhversorgung kann durch erfahrene Orthopädietechniker zeitnah umgesetzt werden.

Individuelle Therapieplanung durch ein starkes Netzwerk
Durch unser großes, langjähriges ärztliches und physiotherapeutisches Netzwerk erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles, nachhaltiges und ortsnahes Therapiekonzept, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Vereinbaren Sie Ihren Termin
Wenn Sie mehr über Ihre Wirbelsäulenbeschwerden und deren Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Vereinbaren Sie einen Termin bei Oliver Pütz, Ihrem Spezialisten für konservative Orthopädie, online oder telefonisch unter Tel. 0221.27 75 98-0. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Vorgehensweise für Ihre individuelle Therapie planen.

Haltung bewahren:

OAG Campus Tracks Blue

Gesundheit beginnt mit einem starken Rücken.

Wirbelsäulenerkrankungen können die Beweglichkeit, Stabilität und Lebensqualität einschränken, indem sie die Funktion der Wirbelsäule und ihre zentrale Rolle im Bewegungsapparat beeinträchtigen.

Oliver Pütz, Spezialist für Wirbelsäulen- und Rückenbeschwerden am OAG Campus

Ganzheitliche und präventive Wirbelsäulentherapie: Innovative Ansätze zur Erhaltung von Beweglichkeit, Stabilität und Lebensqualität durch individuelle Diagnostik und gezielte Behandlungsstrategien.

Im Rahmen unserer Sprechstunde für ganzheitliche Wirbelsäulentherapie kombinieren wir schulmedizinische sowie alternative Heilmethoden. Hierbei orientieren wir uns an Befund, Beschwerdesymptomatik, Diagnose und vor allem der individuellen Notwendigkeit zur Behebung Ihrer Beschwerden. Nicht jeder Patient ist einer rein alternativmedizinischen oder schulmedizinischen Therapie aufgeschlossen. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine Kombinationstherapie häufig zu nachhaltigen Therapieerfolgen führt. Warum also nicht aus den vielen hervorragenden Therapiemöglichkeiten der Schul- und Alternativmedizin das optimale, individuelle Behandlungskonzept für Sie erstellen? Hierzu bedarf es einer ausführlichen Anamnese, Untersuchung und Diagnostik.

Zeit für eine präzise Diagnostik
Neben Vertrauen und Kompetenz benötigen wir vor allem Zeit. Zeit, die wir uns uneingeschränkt nehmen. Operative Maßnahmen können häufig durch die richtige Therapieform verhindert werden. Neben den klassischen körperlichen, orthopädischen Untersuchungsmethoden werden Sie ebenfalls osteopathisch sowie chiropraktisch untersucht.

Ursachen für Störungen der Wirbelsäulenstatik
Störungen der Wirbelsäulenstatik und damit verbundene akute oder chronische Schmerzen können durch kleinste Fehlstellungen der Gelenke in der Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule sowie im Becken- und Sakroiliakalgelenk verursacht werden. Auch Beinlängendifferenzen oder Fußfehlstellungen können durch muskuläre Dysbalancen erhebliche Beeinträchtigungen der Wirbelsäule hervorrufen.

Osteopathische Untersuchungsmethode: Ganzheitlicher Ansatz
Die osteopathische Untersuchungsmethode betrachtet den Körper als dynamische Einheit aus Struktur (Anatomie) und Funktion (Physiologie). Diese Einheit verfügt über selbstregulative Mechanismen, die die Selbstheilung unterstützen können. Struktur und Funktion sind eng miteinander verknüpft. Daher liegt die Ursache von Wirbelsäulenbeschwerden oft fernab des Schmerzpunkts, weshalb die eigentliche Therapie nicht immer am Ort des Schmerzes erfolgt.

Funktionelle und apparative Untersuchungen
Funktionelle Fehlstellungen oder Beschwerden, wie Achsabweichungen der Wirbelsäule, Beckenschiefstand, Beinlängendifferenzen oder muskuläre Dysbalancen, bedürfen einer genauen manuellen und objektiven apparativen Untersuchung. Neben strahlungsarmer volldigitaler radiologischer Diagnostik nutzen wir in unserer Praxis auch den dynamischen und statischen 4-D-Wirbelsäulen-Scan – eine strahlungsfreie Methode, die besonders für Kinder und Schwangere geeignet ist.

Analyse und Behandlung von Gang- und Fußfehlstellungen
Fußfehlstellungen oder Störungen des Gangbildes, die Wirbelsäulenbeschwerden verursachen können, diagnostizieren wir mithilfe von Fußdruckmessungen (Pedobarographie) sowie Laufband- und Ganganalysen. Diese Erkenntnisse fließen in individuelle Gang- und Laufschulungen ein.

Eine Einlagen- oder Maßschuhversorgung kann durch erfahrene Orthopädietechniker zeitnah umgesetzt werden.

Individuelle Therapieplanung durch ein starkes Netzwerk
Durch unser großes, langjähriges ärztliches und physiotherapeutisches Netzwerk erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles, nachhaltiges und ortsnahes Therapiekonzept, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Vereinbaren Sie Ihren Termin
Wenn Sie mehr über Ihre Wirbelsäulenbeschwerden und deren Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Vereinbaren Sie einen Termin bei Oliver Pütz, Ihrem Spezialisten für konservative Orthopädie, online oder telefonisch unter Tel. 0221.27 75 98-0. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Vorgehensweise für Ihre individuelle Therapie planen.

Behandlungen der Wirbelsäule am OAG Campus Köln

Unsere Behandlungsansätze

OAG Campus, Laufbahn

Entdecken Sie unsere vielfältigen Behandlungsansätze, die von klassischen orthopädischen Therapien über innovative Sportmedizin bis hin zu ganzheitlichen Methoden wie Osteopathie und Chiropraktik reichen. Gemeinsam finden wir den optimalen Weg für Ihre Genesung und Ihr Wohlbefinden.

Kompetenzen Wirbelsäulenbeschwerden am OAG Campus Köln

Entdecken Sie unsere vielfältigen Behandlungsansätze

OAG Campus, Laufbahn

Entdecken Sie unsere vielfältigen Behandlungsansätze, die von klassischen orthopädischen Therapien über innovative Sportmedizin bis hin zu ganzheitlichen Methoden wie Osteopathie und Chiropraktik reichen. Gemeinsam finden wir den optimalen Weg für Ihre Genesung und Ihr Wohlbefinden.