Schmerzfrei siegen:
Ihre Kraft gehört Ihnen.
Die Sportorthopädie bietet Sportlern eine umfassende medizinische Betreuung, die darauf abzielt, Verletzungen vorzubeugen, zu diagnostizieren und zu behandeln.

Expertise durch Erfahrung und Wissenschaft
Unsere sportorthopädische Arbeit basiert auf jahrzehntelanger praktischer Erfahrung in der Betreuung von Spitzensportlern sowie auf kontinuierlicher wissenschaftlicher Weiterbildung. Als anerkannte Experten in der konservativen Sportrthopädie verbinden wir medizinische Fachkompetenz mit evidenzbasierten Therapiemethoden – individuell, ganzheitlich und immer auf dem neuesten Stand der Forschung
Durch die langjährige Begleitung nationaler und internationaler Leistungssportler – darunter Teams der Deutschen Basketball-Nationalmannschaft, und Deutschen Hockey Nationalmanschaft, Handball- und Basketball Bundesliga– wissen wir, worauf es bei der sportartspezifischen Behandlung ankommt. Diese Erfahrung fließt direkt in die individuelle Versorgung jedes einzelnen Patienten ein – ob im Leistungssport, ambitioniertem Hobbysport oder im Alltag.
Unsere wissenschaftliche Arbeit, Vorträge auf Fachkongressen und interdisziplinäre Netzwerkarbeit stellen sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten stets nach modernsten Erkenntnissen betreut werden.
Bewegung bedeutet Lebensqualität – Ganzheitliche Sportorthopädie mit modernen Therapien
Bewegung als Fundament eines aktiven Lebens
Bewegung steht im Zentrum eines gesunden und erfüllten Lebens. Für viele Menschen – vom Spitzensportler bis zum engagierten Freizeitathleten – ist sie Ausdruck von Lebensfreude, Leistungsfähigkeit und Unabhängigkeit. Einschränkungen durch Schmerzen oder Verletzungen des Bewegungsapparates beeinträchtigen jedoch häufig nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch den Alltag. Unser Ziel in der sportorthopädischen Betreuung ist es, genau das zu verhindern: Wir helfen dabei, Mobilität und Sportfähigkeit wiederherzustellen und langfristig zu erhalten.
Individuelle Diagnostik – Präzise, funktionell, modern
Die Grundlage jeder Therapie ist eine sorgfältige Untersuchung und Diagnosestellung. Dies erfolgt durch ein ausführliches Anamnesegespräch, klinische
Untersuchung und – wenn erforderlich – durch moderne bildgebende Verfahren wie z. B. MRT, DVT, Ultraschall oder 4-D- Wirbelsäulenvermessung oder Bewegungs- und Muskelfunktiosnanalysen auf sportwissenschaftlicher Basis. Entscheidend ist: Wir behandeln keine Bilder, sondern Menschen – individuell, ganzheitlich und mit dem Ziel einer möglichst medikamentenfreien Therapie.
Unsere modernen, individuellen, integralen Therapiekonzepte ohne Skalpell
Unsere sportorthopädische Therapie setzt auf nicht-operative Behandlungsmethoden – fundiert, wirksam und möglichst frei von Nebenwirkungen:
- Individuelle klinische Untersuchung und ausführliche Anamnese
- Biologisch-homöopathische Injektionen, ohne Kortison oder klassische Schmerzmittel
- Modernste apparative Therapien ( Stosswellentherapie, Magnetinduktionstherapie+
- Funktionelle Diagnostik durch EMG gesteuerte Bewegungs und Muskelfunktionsanalysen
- Trainingstherapie zur Wiederherstellung der Belastbarkeit und Prävention von Verletzungen
- Individuelle Rehabiltationsprogramme
- Sportartspezifische Belastungsanpassung bei bestehenden Erkrankungen wie Arthrose oder Knorpelschäden
- Osteopathische und manualtherapeutische Ansätze zur Behandlung funktioneller Störungen
- Prävention zur langfristigen Stabilisierung und Leistungsoptimierung
Vielfältige Einsatzgebiete – für Sport und Alltag
Typische Anwendungsgebiete unserer Therapie sind:
- Funktionelle Beschwerden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Bandscheibenprobleme oder Wirbelgleiten
- Sportverletzungen wie Muskelverletzungen, Sehnenreizungen oder Überlastungssyndrome
- Stressödeme wie z.B. Osteitis pubis/Schambeinastreizungen, Schienbeinkantensyndrome
- Stressfrakturen
- Sportorthopädische Verletzungen/Beschwerden bei hernawaschenden Athleten
- Gelenk- und Sehnenerkrankungen wie Arthrose, Tennis- oder Golferellenbogen, Achillessehnenbeschwerden, Patellaspitzensyndrome
- Chronische Schmerzsyndrome bei Bewegungseinschränkungen
Diese Beschwerden müssen nicht das Ende sportlicher Betätigung bedeuten – im Gegenteil: Mit individuell abgestimmten Maßnahmen und Belastungsanpassung lassen sich Aktivität und Lebensfreude oft erhalten oder wiedererlangen.
Netzwerk & Erfahrung – Für Ihre Gesundheit
Ein starkes interdisziplinäres nationales und internationals Netzwerk aus Ärzten, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern steht bereit, um Sie umfassend zu betreuen. Unsere Expertise in der Behandlung von Spitzenathleten fließt direkt in die Versorgung von Freizeit- und Gesundheitssportlern ein. Enge Kooperationen mit Partnerinstitutionen dem Deutschen Basketball Bund, dem Deutschen Hockey Bund, dem OSP Rheinland sowie regionalen Leistungszentren garantieren höchste Qualität in Betreuung und Therapie.
Schmerzfrei siegen:
Ihre Kraft gehört Ihnen.
Die Sportorthopädie bietet Sportlern eine umfassende medizinische Betreuung, die darauf abzielt, Verletzungen vorzubeugen, zu diagnostizieren und zu behandeln.
Expertise durch Erfahrung und Wissenschaft
Unsere sportorthopädische Arbeit basiert auf jahrzehntelanger praktischer Erfahrung in der Betreuung von Spitzensportlern sowie auf kontinuierlicher wissenschaftlicher Weiterbildung. Als anerkannte Experten in der konservativen Sportrthopädie verbinden wir medizinische Fachkompetenz mit evidenzbasierten Therapiemethoden – individuell, ganzheitlich und immer auf dem neuesten Stand der Forschung
Durch die langjährige Begleitung nationaler und internationaler Leistungssportler – darunter Teams der Deutschen Basketball-Nationalmannschaft, und Deutschen Hockey Nationalmanschaft, Handball- und Basketball Bundesliga– wissen wir, worauf es bei der sportartspezifischen Behandlung ankommt. Diese Erfahrung fließt direkt in die individuelle Versorgung jedes einzelnen Patienten ein – ob im Leistungssport, ambitioniertem Hobbysport oder im Alltag.
Unsere wissenschaftliche Arbeit, Vorträge auf Fachkongressen und interdisziplinäre Netzwerkarbeit stellen sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten stets nach modernsten Erkenntnissen betreut werden.
Bewegung bedeutet Lebensqualität – Ganzheitliche Sportorthopädie mit modernen Therapien
Bewegung als Fundament eines aktiven Lebens
Bewegung steht im Zentrum eines gesunden und erfüllten Lebens. Für viele Menschen – vom Spitzensportler bis zum engagierten Freizeitathleten – ist sie Ausdruck von Lebensfreude, Leistungsfähigkeit und Unabhängigkeit. Einschränkungen durch Schmerzen oder Verletzungen des Bewegungsapparates beeinträchtigen jedoch häufig nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch den Alltag. Unser Ziel in der sportorthopädischen Betreuung ist es, genau das zu verhindern: Wir helfen dabei, Mobilität und Sportfähigkeit wiederherzustellen und langfristig zu erhalten.
Individuelle Diagnostik – Präzise, funktionell, modern
Die Grundlage jeder Therapie ist eine sorgfältige Untersuchung und Diagnosestellung. Dies erfolgt durch ein ausführliches Anamnesegespräch, klinische
Untersuchung und – wenn erforderlich – durch moderne bildgebende Verfahren wie z. B. MRT, DVT, Ultraschall oder 4-D- Wirbelsäulenvermessung oder Bewegungs- und Muskelfunktiosnanalysen auf sportwissenschaftlicher Basis. Entscheidend ist: Wir behandeln keine Bilder, sondern Menschen – individuell, ganzheitlich und mit dem Ziel einer möglichst medikamentenfreien Therapie.
Unsere modernen, individuellen, integralen Therapiekonzepte ohne Skalpell
Unsere sportorthopädische Therapie setzt auf nicht-operative Behandlungsmethoden – fundiert, wirksam und möglichst frei von Nebenwirkungen:
- Individuelle klinische Untersuchung und ausführliche Anamnese
- Biologisch-homöopathische Injektionen, ohne Kortison oder klassische Schmerzmittel
- Modernste apparative Therapien ( Stosswellentherapie, Magnetinduktionstherapie+
- Funktionelle Diagnostik durch EMG gesteuerte Bewegungs und Muskelfunktionsanalysen
- Trainingstherapie zur Wiederherstellung der Belastbarkeit und Prävention von Verletzungen
- Individuelle Rehabiltationsprogramme
- Sportartspezifische Belastungsanpassung bei bestehenden Erkrankungen wie Arthrose oder Knorpelschäden
- Osteopathische und manualtherapeutische Ansätze zur Behandlung funktioneller Störungen
- Prävention zur langfristigen Stabilisierung und Leistungsoptimierung
Vielfältige Einsatzgebiete – für Sport und Alltag
Typische Anwendungsgebiete unserer Therapie sind:
- Funktionelle Beschwerden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Bandscheibenprobleme oder Wirbelgleiten
- Sportverletzungen wie Muskelverletzungen, Sehnenreizungen oder Überlastungssyndrome
- Stressödeme wie z.B. Osteitis pubis/Schambeinastreizungen, Schienbeinkantensyndrome
- Stressfrakturen
- Sportorthopädische Verletzungen/Beschwerden bei hernawaschenden Athleten
- Gelenk- und Sehnenerkrankungen wie Arthrose, Tennis- oder Golferellenbogen, Achillessehnenbeschwerden, Patellaspitzensyndrome
- Chronische Schmerzsyndrome bei Bewegungseinschränkungen
Diese Beschwerden müssen nicht das Ende sportlicher Betätigung bedeuten – im Gegenteil: Mit individuell abgestimmten Maßnahmen und Belastungsanpassung lassen sich Aktivität und Lebensfreude oft erhalten oder wiedererlangen.
Netzwerk & Erfahrung – Für Ihre Gesundheit
Ein starkes interdisziplinäres nationales und internationals Netzwerk aus Ärzten, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern steht bereit, um Sie umfassend zu betreuen. Unsere Expertise in der Behandlung von Spitzenathleten fließt direkt in die Versorgung von Freizeit- und Gesundheitssportlern ein. Enge Kooperationen mit Partnerinstitutionen dem Deutschen Basketball Bund, dem Deutschen Hockey Bund, dem OSP Rheinland sowie regionalen Leistungszentren garantieren höchste Qualität in Betreuung und Therapie.

Entdecken Sie unsere vielfältigen Behandlungsansätze:
In der konservativen Orthopädie setzen wir auf schonende Therapien, Sportmedizin und ganzheitliche Methoden wie Osteopathie und Chiropraktik. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Heilung zu fördern und Ihre Beweglichkeit ohne operative Eingriffe zu verbessern.
Team-Support & Mitgliedschaften
Oliver Pütz ist spezialisiert auf die nicht operative Behandlung und Prävention von akuten und chronischen orthopädischen Beschwerden. Sein Fokus liegt auf sportorthopädischen Verletzungen des gesamten Bewegungsapparates – insbesondere von Muskeln, Sehnen und Gelenken.