Selbstkontrolle stärken:

OAG Campus Tracks Blue

Mit Biofeedback zu mehr Balance und Leistung.

Mit modernem Training optimieren Sie gezielt Ihre Bewegungen, verbessern die muskuläre Koordination und fördern schmerzfreie Mobilität im Alltag sowie unter Wettkampfbedingungen.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin im proMotion Lab!

Lassen Sie sich von unseren Experten in Isokinetik und Tergumed Extension individuell beraten. Wir analysieren Ihre Bewegungsmuster und entwickeln eine maßgeschneiderte Therapie. Mit modernster Technik optimieren wir Ihre muskuläre Koordination, reduzieren Schmerzen und steigern Ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig.

Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihren Weg zu mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität!

EMG, Biofeedback, Bewegungssteuerung, proMotion Lab am OAG Campus Köln

Selbstkontrolle stärken:

OAG Campus Tracks Blue

Mit Biofeedback zu mehr Balance und Leistung.

Mit modernem Training optimieren Sie gezielt Ihre Bewegungen, verbessern die muskuläre Koordination und fördern schmerzfreie Mobilität im Alltag sowie unter Wettkampfbedingungen.

Vereinbaren Sie Ihren Termin!

Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihren Weg zu mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität!

Erleben Sie die Vorteile des Biofeedback-Trainings und optimieren Sie Ihre Bewegungen gezielt für einen beschwerdefreien Alltag oder eine verbesserte sportliche Leistung!

Das Biofeedback-Training ist eine innovative Methode zur Optimierung der muskulären Koordination, die sowohl im Alltag als auch unter sportlicher Belastung eine entscheidende Rolle spielt. Eine funktionell ausbalancierte Muskulatur ist essenziell für schmerzfreie Bewegungen und eine langfristig gesunde Gelenkfunktion. Durch die direkte Rückmeldung über biomechanische Prozesse ermöglicht Biofeedback eine gezielte Steuerung und Verbesserung von Bewegungsmustern.

Wie funktioniert Biofeedback?
Beim Biofeedback-Training werden mittels spezieller Sensoren verschiedene Parameter der Muskelaktivität und Gelenkstellung gemessen. Je nach individuellem Bedarf kann das Feedback visuell über einen Monitor, akustisch oder taktil erfolgen. Ziel ist es, dem Trainierenden eine unmittelbare Wahrnehmung seiner Bewegungen zu ermöglichen und fehlerhafte oder ineffiziente Muster aktiv zu korrigieren.

Die Sensorik erfasst unter anderem:

  • Muskelrekrutierung und -spannung
  • Gelenkstellungen und Bewegungsausführungen
  • Fußdruckverteilung und Belastungsmuster
  • Muskelkraft und deren Aktivierungssequenzen

Diese Echtzeit-Rückmeldungen machen ungünstige Bewegungsstrategien bewusst und fördern eine gezielte Anpassung für effizientere und schmerzfreie Bewegungsabläufe.

Anwendungsbereiche des Biofeedback-Trainings
Das Biofeedback-Training findet in vielen Bereichen Anwendung. In der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen unterstützt es den gezielten Muskelaufbau und hilft, Schonhaltungen oder asymmetrische Belastungen zu vermeiden. Im Leistungssport ermöglicht es eine präzisere Steuerung von Bewegungsabläufen, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu optimieren. Zudem profitieren auch Personen mit chronischen Beschwerden, wie Rückenschmerzen oder Gelenkdysfunktionen, von der verbesserten neuromuskulären Kontrolle.

Vorteile des Biofeedback-Trainings
Biofeedback bietet einen wissenschaftlich fundierten Ansatz zur Bewegungsverbesserung. Die unmittelbare Rückmeldung fördert das motorische Lernen und schafft ein erhöhtes Körperbewusstsein. Dadurch lassen sich Bewegungsabläufe nicht nur kurzfristig optimieren, sondern langfristig in das Muskelgedächtnis integrieren.
Durch die individuelle Anpassung der Sensorik wird ein personalisiertes Training ermöglicht, das gezielt an den individuellen Schwachstellen ansetzt. Das macht Biofeedback zu einer effektiven Methode zur Prävention, Rehabilitation und Leistungssteigerung.

Erleben Sie die Vorteile des Biofeedback-Trainings und optimieren Sie Ihre Bewegungen gezielt für einen beschwerdefreien Alltag oder eine verbesserte sportliche Leistung!

Das Biofeedback-Training ist eine innovative Methode zur Optimierung der muskulären Koordination, die sowohl im Alltag als auch unter sportlicher Belastung eine entscheidende Rolle spielt. Eine funktionell ausbalancierte Muskulatur ist essenziell für schmerzfreie Bewegungen und eine langfristig gesunde Gelenkfunktion. Durch die direkte Rückmeldung über biomechanische Prozesse ermöglicht Biofeedback eine gezielte Steuerung und Verbesserung von Bewegungsmustern.

Wie funktioniert Biofeedback?
Beim Biofeedback-Training werden mittels spezieller Sensoren verschiedene Parameter der Muskelaktivität und Gelenkstellung gemessen. Je nach individuellem Bedarf kann das Feedback visuell über einen Monitor, akustisch oder taktil erfolgen. Ziel ist es, dem Trainierenden eine unmittelbare Wahrnehmung seiner Bewegungen zu ermöglichen und fehlerhafte oder ineffiziente Muster aktiv zu korrigieren.

Die Sensorik erfasst unter anderem:

  • Muskelrekrutierung und -spannung
  • Gelenkstellungen und Bewegungsausführungen
  • Fußdruckverteilung und Belastungsmuster
  • Muskelkraft und deren Aktivierungssequenzen

Diese Echtzeit-Rückmeldungen machen ungünstige Bewegungsstrategien bewusst und fördern eine gezielte Anpassung für effizientere und schmerzfreie Bewegungsabläufe.

Anwendungsbereiche des Biofeedback-Trainings
Das Biofeedback-Training findet in vielen Bereichen Anwendung. In der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen unterstützt es den gezielten Muskelaufbau und hilft, Schonhaltungen oder asymmetrische Belastungen zu vermeiden. Im Leistungssport ermöglicht es eine präzisere Steuerung von Bewegungsabläufen, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu optimieren. Zudem profitieren auch Personen mit chronischen Beschwerden, wie Rückenschmerzen oder Gelenkdysfunktionen, von der verbesserten neuromuskulären Kontrolle.

Vorteile des Biofeedback-Trainings
Biofeedback bietet einen wissenschaftlich fundierten Ansatz zur Bewegungsverbesserung. Die unmittelbare Rückmeldung fördert das motorische Lernen und schafft ein erhöhtes Körperbewusstsein. Dadurch lassen sich Bewegungsabläufe nicht nur kurzfristig optimieren, sondern langfristig in das Muskelgedächtnis integrieren.
Durch die individuelle Anpassung der Sensorik wird ein personalisiertes Training ermöglicht, das gezielt an den individuellen Schwachstellen ansetzt. Das macht Biofeedback zu einer effektiven Methode zur Prävention, Rehabilitation und Leistungssteigerung.

Ärzte und Fachärzte der Orthopädie am Gürzenich, Privatärztliche Gemeinschaftspraxis

Entdecken Sie unsere vielfältigen Behandlungsansätze:

OAG Campus, Laufbahn

Unsere Behandlungen reichen von klassischen orthopädischen Therapien über innovative Sportmedizin bis hin zu ganzheitlichen Methoden wie Osteopathie und Chiropraktik. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihre Genesung und Ihr Wohlbefinden.