Gezielt aktiviert:

OAG Campus Tracks Blue

Sichtbar machen, was bewegt.

Mit Muskelfunktionsanalyse messen wir präzise Ihre Muskelaktivität, um Ihr Training zu optimieren und Überlastungen zu vermeiden.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin im proMotion Lab!

Lassen Sie sich von unseren Fachärzten und Analysten beraten. In einem persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Muskelfunktion mittels Elektromyographie (EMG) und entwickeln eine individuelle Therapie. Mit präzisen EMG-Daten verbessern wir gezielt Ihre Muskelsteuerung, reduzieren Beschwerden und fördern Ihre körperliche Leistungsfähigkeit.

Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihren Weg zu mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität!

proMotion Lab, Funktionsanalysen, Muskelfunktionsanalyse

Gezielt aktiviert:

OAG Campus Tracks Blue

Sichtbar machen, was bewegt.

Mit Muskelfunktionsanalyse messen wir präzise Ihre Muskelaktivität, um Ihr Training zu optimieren und Überlastungen zu vermeiden.

Vereinbaren Sie Ihren Termin!

Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihren Weg zu mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität!

Muskelfunktionsanalyse mit Elektromyographie zur differenzierten Erfassung muskulärer Aktivitätsmuster und gezielten Korrektur von Fehlsteuerungen für eine schmerzfreie Bewegung und nachhaltige Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit

Im proMotion Lab der Orthopädie am Gürzenich in Köln nutzen wir modernste Elektromyographie (EMG), um muskuläre Aktivitätsmuster sichtbar zu machen. Denn nur was wir messen, können wir auch gezielt verbessern. Die Muskelfunktionsanalyse liefert dabei entscheidende Erkenntnisse für Therapie, Training und Prävention.

Warum Muskelfunktion messen?
Fehlsteuerungen der Muskulatur sind eine häufige Ursache für Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Verletzungen. Rückenschmerzen, Gelenkprobleme oder chronische Beschwerden entstehen oft durch eine ungleichmäßige oder ineffiziente Muskelaktivierung. Mit EMG lassen sich:

  • muskuläre Dysbalancen und Überlastungen aufdecken
  • versteckte Schmerzursachen identifizieren
  • ungünstige Kompensationsmuster analysieren
  • gezielte Reize zur Muskelaktivierung setzen

So funktioniert die EMG-Analyse

Oberflächenelektroden messen die elektrische Aktivität Ihrer Muskulatur in Echtzeit. Die Messdaten werden visuell aufbereitet und erlauben eine differenzierte Bewertung Ihrer Muskelsteuerung. Das Ergebnis: ein fundiertes Bild Ihrer Bewegungsökonomie, das wir nutzen, um ein individuelles Therapie- oder Trainingskonzept zu entwickeln.

Für wen ist die EMG-Messung sinnvoll?

Die Muskelfunktionsanalyse ist ein wertvolles Tool für:

  • Sportler zur Optimierung von Technik und Verletzungsprävention
  • Patienten mit chronischen oder diffusen Schmerzen
  • Menschen in der Reha nach Operationen oder Bandscheibenvorfällen
  • Personen, die langfristig ihre Bewegungsqualität verbessern möchten
  • Individuelle Strategien für bessere Bewegung
Im persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Ergebnisse, leiten konkrete Handlungsempfehlungen ab und begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Körperkontrolle und Leistungsfähigkeit.

Muskelfunktionsanalyse mit Elektromyographie zur differenzierten Erfassung muskulärer Aktivitätsmuster und gezielten Korrektur von Fehlsteuerungen für eine schmerzfreie Bewegung und nachhaltige Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit

Im proMotion Lab der Orthopädie am Gürzenich in Köln nutzen wir modernste Elektromyographie (EMG), um muskuläre Aktivitätsmuster sichtbar zu machen. Denn nur was wir messen, können wir auch gezielt verbessern. Die Muskelfunktionsanalyse liefert dabei entscheidende Erkenntnisse für Therapie, Training und Prävention.

Warum Muskelfunktion messen?
Fehlsteuerungen der Muskulatur sind eine häufige Ursache für Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Verletzungen. Rückenschmerzen, Gelenkprobleme oder chronische Beschwerden entstehen oft durch eine ungleichmäßige oder ineffiziente Muskelaktivierung. Mit EMG lassen sich:

  • muskuläre Dysbalancen und Überlastungen aufdecken
  • versteckte Schmerzursachen identifizieren
  • ungünstige Kompensationsmuster analysieren
  • gezielte Reize zur Muskelaktivierung setzen

So funktioniert die EMG-Analyse

Oberflächenelektroden messen die elektrische Aktivität Ihrer Muskulatur in Echtzeit. Die Messdaten werden visuell aufbereitet und erlauben eine differenzierte Bewertung Ihrer Muskelsteuerung. Das Ergebnis: ein fundiertes Bild Ihrer Bewegungsökonomie, das wir nutzen, um ein individuelles Therapie- oder Trainingskonzept zu entwickeln.

Für wen ist die EMG-Messung sinnvoll?

Die Muskelfunktionsanalyse ist ein wertvolles Tool für:

  • Sportler zur Optimierung von Technik und Verletzungsprävention
  • Patienten mit chronischen oder diffusen Schmerzen
  • Menschen in der Reha nach Operationen oder Bandscheibenvorfällen
  • Personen, die langfristig ihre Bewegungsqualität verbessern möchten
  • Individuelle Strategien für bessere Bewegung
Im persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Ergebnisse, leiten konkrete Handlungsempfehlungen ab und begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Körperkontrolle und Leistungsfähigkeit.
Ärzte und Fachärzte der Orthopädie am Gürzenich, Privatärztliche Gemeinschaftspraxis

Entdecken Sie unsere vielfältigen Behandlungsansätze:

OAG Campus, Laufbahn

Unsere Behandlungen reichen von klassischen orthopädischen Therapien über innovative Sportmedizin bis hin zu ganzheitlichen Methoden wie Osteopathie und Chiropraktik. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihre Genesung und Ihr Wohlbefinden.