Schnittstelle Gesundheit:
Das Netzwerk hinter der Bewegung.
Mit individueller Diagnostik und individuellen Lösungen begleiten wir Menschen in jeder Lebensphase auf ihrem Weg zu besserer Bewegung.
Schnittstelle Gesundheit:
Das Netzwerk hinter der Bewegung.
Mit individueller Diagnostik und individuellen Lösungen begleiten wir Menschen in jeder Lebensphase auf ihrem Weg zu besserer Bewegung.

Das PML Netzwerk vereint gezielte Bewegung und interdisziplinäres Teamwork, um präzise Diagnostik und nachhaltige Therapieerfolge zu gewährleisten.
Das proMotion Lab (PML) am OAG-Campus versteht sich als spezialisierter Partner in einem hochqualifizierten Netzwerk aus Ärzt*innen, Therapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen und Trainer*innen. Unser gemeinsames Ziel: Bewegung verstehen, gezielt behandeln und langfristig verbessern.
Wissenschaftliche Diagnostik trifft therapeutische Praxis
Wir sind keine Physiotherapie, Trainingstherapie oder Personal-Training-Einrichtung – und genau darin liegt unsere Stärke. Als neutrales, diagnostisches Kompetenzzentrum schließen wir die Lücke zwischen medizinischer Diagnostik und individueller Therapieplanung. Unsere Bewegungsanalysen liefern präzise Daten zur funktionellen Leistungsfähigkeit von Patienten und Athleten – objektiv, wissenschaftlich fundiert und unabhängig. Dies ermöglicht uns, konkrete Handlungsansätze für eine individuell abgestimmte Behandlung und ein nachhaltiges Therapieergebnis zu entwickeln.
Warum ist interdisziplinärer Austausch so entscheidend?
Viele Beschwerden des Bewegungsapparates – ob akut, chronisch oder sportbedingt – sind komplex und multifaktoriell. Muskelungleichgewichte, Haltungsfehler oder Fehlbelastungen können langfristig zu schwerwiegenden Problemen führen. Häufig kommen zusätzliche Faktoren wie altersbedingte Veränderungen, genetische Dispositionen oder auch psychische Belastungen hinzu, die den Heilungsprozess beeinflussen. Nur im Zusammenspiel verschiedener Fachbereiche lassen sich diese Ursachen nachhaltig verstehen und gezielt behandeln. Der interdisziplinäre Austausch innerhalb des PML-Netzwerks gewährleistet, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden und somit eine fundierte, ganzheitliche Therapie erfolgen kann. So können sowohl die physiologischen als auch die psychischen Aspekte der Beschwerden in der Therapie integriert und individuell abgestimmt werden. Dies maximiert die Erfolgschancen und fördert eine schnellere sowie nachhaltige Genesung.
Darum ist das PML-Netzwerk mehr als nur ein Zusammenschluss – es ist eine gelebte Partnerschaft mit klarem Mehrwert:
- Objektive Diagnostik als Basis für gezielte Therapieentscheidungen: Präzise und wissenschaftlich fundierte Analysen liefern eine solide Grundlage für die Entwicklung maßgeschneiderter Therapieansätze.
- Individuelle Trainings- und Rehabilitationspläne, abgestimmt auf funktionelle Defizite: Auf Basis der Diagnose werden personalisierte Programme erstellt, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten sind.
- Transparente Kommunikation mit behandelnden Fachkräften: Der Austausch zwischen den Fachdisziplinen ist entscheidend, um die besten Ergebnisse für die Patient*innen zu erzielen.
- Effiziente Betreuung durch strukturierte Daten, kurze Wege und klare Empfehlungen: Die enge Zusammenarbeit ermöglicht eine schnelle, koordinierte und zielgerichtete Betreuung.
Bewegungsanalyse als Entscheidungshilfe – für Therapie, Training und Prävention
Unsere hochmodernen Verfahren – darunter EMG-gestützte Muskelfunktionsanalysen, Haltungs- und Ganganalysen sowie dynamisches Biofeedback – schaffen Klarheit und ermöglichen es, die funktionellen Defizite präzise zu identifizieren. Diese objektiven Messdaten sind nicht nur Grundlage für therapeutische Maßnahmen, sondern dienen auch der kontinuierlichen Überprüfung des Behandlungserfolges. So können Ärzte und Therapeuten die Wirksamkeit der Therapie exakt überwachen und gegebenenfalls frühzeitig anpassen.
Werden Sie Teil unseres Netzwerks
Sie sind Ärzt*in, Therapeut*in oder Trainer*in und möchten Ihre Patient*innen oder Sportler*innen durch objektive Analysedaten gezielter betreuen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Gemeinsam gestalten wir eine vernetzte, effiziente und individuelle Bewegungsmedizin – im Sinne Ihrer Patient*innen und deren langfristiger Gesundheit.
Ein Netzwerk, das verbindet:
Unser Netzwerk aus Fachleuten bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die durch den intensiven Austausch von Wissen und Erfahrungen wachsen möchten. Gemeinsam fördern wir Innovation, stärken Partnerschaften und schaffen nachhaltige Erfolge.

Das PML Netzwerk vereint gezielte Bewegung und interdisziplinäres Teamwork, um präzise Diagnostik und nachhaltige Therapieerfolge zu gewährleisten.
Das proMotion Lab (PML) am OAG-Campus versteht sich als spezialisierter Partner in einem hochqualifizierten Netzwerk aus Ärzt*innen, Therapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen und Trainer*innen. Unser gemeinsames Ziel: Bewegung verstehen, gezielt behandeln und langfristig verbessern.
Wissenschaftliche Diagnostik trifft therapeutische Praxis
Wir sind keine Physiotherapie, Trainingstherapie oder Personal-Training-Einrichtung – und genau darin liegt unsere Stärke. Als neutrales, diagnostisches Kompetenzzentrum schließen wir die Lücke zwischen medizinischer Diagnostik und individueller Therapieplanung. Unsere Bewegungsanalysen liefern präzise Daten zur funktionellen Leistungsfähigkeit von Patienten und Athleten – objektiv, wissenschaftlich fundiert und unabhängig. Dies ermöglicht uns, konkrete Handlungsansätze für eine individuell abgestimmte Behandlung und ein nachhaltiges Therapieergebnis zu entwickeln.
Warum ist interdisziplinärer Austausch so entscheidend?
Viele Beschwerden des Bewegungsapparates – ob akut, chronisch oder sportbedingt – sind komplex und multifaktoriell. Muskelungleichgewichte, Haltungsfehler oder Fehlbelastungen können langfristig zu schwerwiegenden Problemen führen. Häufig kommen zusätzliche Faktoren wie altersbedingte Veränderungen, genetische Dispositionen oder auch psychische Belastungen hinzu, die den Heilungsprozess beeinflussen. Nur im Zusammenspiel verschiedener Fachbereiche lassen sich diese Ursachen nachhaltig verstehen und gezielt behandeln. Der interdisziplinäre Austausch innerhalb des PML-Netzwerks gewährleistet, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden und somit eine fundierte, ganzheitliche Therapie erfolgen kann. So können sowohl die physiologischen als auch die psychischen Aspekte der Beschwerden in der Therapie integriert und individuell abgestimmt werden. Dies maximiert die Erfolgschancen und fördert eine schnellere sowie nachhaltige Genesung.
Darum ist das PML-Netzwerk mehr als nur ein Zusammenschluss – es ist eine gelebte Partnerschaft mit klarem Mehrwert:
- Objektive Diagnostik als Basis für gezielte Therapieentscheidungen: Präzise und wissenschaftlich fundierte Analysen liefern eine solide Grundlage für die Entwicklung maßgeschneiderter Therapieansätze.
- Individuelle Trainings- und Rehabilitationspläne, abgestimmt auf funktionelle Defizite: Auf Basis der Diagnose werden personalisierte Programme erstellt, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten sind.
- Transparente Kommunikation mit behandelnden Fachkräften: Der Austausch zwischen den Fachdisziplinen ist entscheidend, um die besten Ergebnisse für die Patient*innen zu erzielen.
- Effiziente Betreuung durch strukturierte Daten, kurze Wege und klare Empfehlungen: Die enge Zusammenarbeit ermöglicht eine schnelle, koordinierte und zielgerichtete Betreuung.
Bewegungsanalyse als Entscheidungshilfe – für Therapie, Training und Prävention
Unsere hochmodernen Verfahren – darunter EMG-gestützte Muskelfunktionsanalysen, Haltungs- und Ganganalysen sowie dynamisches Biofeedback – schaffen Klarheit und ermöglichen es, die funktionellen Defizite präzise zu identifizieren. Diese objektiven Messdaten sind nicht nur Grundlage für therapeutische Maßnahmen, sondern dienen auch der kontinuierlichen Überprüfung des Behandlungserfolges. So können Ärzte und Therapeuten die Wirksamkeit der Therapie exakt überwachen und gegebenenfalls frühzeitig anpassen.
Werden Sie Teil unseres Netzwerks
Sie sind Ärzt*in, Therapeut*in oder Trainer*in und möchten Ihre Patient*innen oder Sportler*innen durch objektive Analysedaten gezielter betreuen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Gemeinsam gestalten wir eine vernetzte, effiziente und individuelle Bewegungsmedizin – im Sinne Ihrer Patient*innen und deren langfristiger Gesundheit.
Ein Netzwerk, das verbindet und wächst
Unser Netzwerk aus Fachleuten bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die durch den intensiven Austausch von Wissen und Erfahrungen wachsen möchten. Gemeinsam fördern wir Innovation, stärken Partnerschaften und schaffen nachhaltige Erfolge.